Dans greve il y a reve

Im Streik liegt der Traum; dieses Sentiment klingt auf französisch besser. Überhaupt streiken die Franzosen besser. Und nachdem die BRD der fünften Republik in fast jedem anderen Feld den Rang abgelaufen hat, wird es Zeit, Deutschland auch zum Streik-Export-Weltmeister zu machen.

Die Beschäftigten der Ländern und Kommunen machen den Anfang. Die Verdi Tarifkommission wurde von Roland Kotz Koch geschlichet, die Verdi Mitglieder haben jetzt eigentlich gar keine andere Wahl als zu streiken: der Vereinbarung über 48 Monate zu zu stimmen zu empfehlen ist eine unerhörte Unterstellung von Naivität vonseitens der Tarifkommission. In den kommen zwei Jahren werden Fantastilliarden neue Euros gedruckt in Sondervermögen und EU-Fonds. Kein Mensch weiß, wie das geht, und es steht fast zu hoffen, dass all dies Geld in Granaten umgesetzt wird, sodass wenigstens die Preise stabil bleiben. Doch auch das würde nicht funktionieren; Granaten machen Dinge kaputt, sodass andere Dinge teurer werden, und das Geld, das bei der Granatenproduktion verdient wird, landet auch auf dem Markt.

 

Infolge der einmaligen Inflationsprämie 2023 haben viele schon eine Reallohnsenkung von schätzungsweise 6% im Verlauf der letzten drei Jahre hingenommen. Es braucht auch keine Fantasie, um zu erkennen, dass die nächste Regierung eine neue Zeitrechnung einführt, in der 48 Monate wie eine Ewigkeit erscheinen.

Jedenfalls darf die Verdi Basis dem Tarif nicht zustimmen! Also rafft euch auf, sucht eure Mitgliedsnummer und stimmt ab: Nein zur Empfehlung der Tarifkommission.

Klingbeil, Kohle her, sonst gibt’s Fratzengeballer! Wir streiken!